Veritage - PIWI
Veritage vereint Widerstandskraft, Eleganz und Fülle: Diese PIWI-Neuzüchtung aus Weinsberg bringt Weißweine mit kraftvollem Körper, feiner Frucht und schöner Struktur hervor – ideal für nachhaltigen Weinbau mit Charakter. Die robuste Rebe mit aufrechtem Wuchs und lockerer Traubenstruktur trotzt Pilzkrankheiten und Fäulnis zuverlässig.
Einführung in die Rebsorte
Veritage (Züchtungsnr. We 86-708-86) entstand 1986 an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg. Die Kreuzung aus Merzling und We 73-45-84 bringt genetisch eine starke Resistenz gegenüber Peronospora und Oidium mit. Besonders bemerkenswert ist der Einfluss der asiatischen Wildrebe Vitis amurensis in der Abstammung: Sie sorgt für ein luftiges Laub, senkrechten Wuchs und eine lockere, fäulnisresistente Traubenstruktur. Die Sorte ist aufgrund ihrer Robustheit und Aromatik ideal für nachhaltige und ökologische Betriebe.
Besondere Eigenschaften
Veritage wächst kräftig mit auffallend aufrechtem Triebverhalten und bildet eine robuste, luftige Laubwand. Die Trauben sind mittelgroß und lockerbeerig, die Beeren klein, rund und dickschalig. Neben der hohen Widerstandsfähigkeit gegen Peronospora, Oidium und Botrytis zeigen sich auch in schwierigen Jahren sehr stabile Erträge. Die Sorte erfordert nur geringe Pflanzenschutzmaßnahmen und ist somit besonders für den umweltschonenden Anbau geeignet. In seltenen Fällen wurde eine leichte Anfälligkeit für Blattreblaus beobachtet.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Veritage ist wie geschaffen für modernen, naturnahen Weinbau. Ihre starke Resilienz, verbunden mit einer eleganten Weinqualität, machen sie zu einer echten Zukunftssorte – besonders in gemäßigten Klimazonen, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann. Ob im konventionellen oder biologischen Anbau: Diese Sorte überzeugt mit wenig Aufwand und viel Ertrag – auch im Glas.
Besondere Merkmale der Weine
Die Weißweine der Sorte Veritage begeistern durch Fülle, Schmelz und Struktur. Ihre Aromatik ist geprägt von heimischen Früchten wie Apfel oder Birne, gelegentlich ergänzt durch eine feine grüne Note, die an Sauvignon Blanc erinnert – besonders in kühlen Jahrgängen. Die Weine zeigen ein hohes Lagerpotenzial und eignen sich sowohl sortenrein als auch als Cuvée-Partner für elegante, frische Weißweine.
Weinbauliche Merkmale
- Rebsorte: Veritage
- Züchter: Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg
- Züchtung: 1986, Merzling × We 73-45-84
- Typ: Weißweinrebe, PIWI
- Genetik: Mit Vitis amurensis, Vitis vinifera, Vitis rupestris
Im Weinberg
- Wuchsform: aufrechter, kräftiger Wuchs
- Laubwand: luftige Struktur, robuste Blätter
- Austrieb: früher bis mittlerer Austrieb
- Reife: frühe bis mittlere Reife
- Resistenzen: gute bis sehr gute Resistenz gegen Peronospora, Oidium, Botrytis
- Fäulnis: geringe Anfälligkeit durch lockere Traubenstruktur
- Trauben: mittelgroß, lockerbeerig
- Standortansprüche: geringe bis mittlere
Im Keller
- Weinstil: druckvoll, körperreich
- Charakter: ausdrucksstarke Frucht, Schmelz
- Lagerfähigkeit: gut
- Stilistik: trocken bis halbtrocken
- Verwendung: ideal auch für Cuvées
Eignung
- Nachhaltiger, ökologischer Weinbau
- PIWI-Anbaukonzepte
- Weinproduktion mit reduziertem Pflanzenschutz
- Qualitative Weißweinlinien
- Direktvermarktung & Gastronomie