Sauvignon Blanc
Sauvignon Blanc ist eine der weltweit bedeutendsten Weißweinsorten – nach Chardonnay nimmt sie den zweiten Platz ein. Mit ihrer aromatischen Vielfalt, Frische und lebhaften Säure begeistert sie Weinfreunde in aller Welt – ob als mineralischer Loire-Wein oder fruchtiger „Savvy“ aus Neuseeland.
Einführung in die Rebsorte
Der Sauvignon Blanc stammt ursprünglich aus Frankreich und wurde bereits 1710 urkundlich erwähnt. DNA-Analysen zeigen Savagnin Blanc als Elternteil – ein Hinweis auf die Zugehörigkeit zur Traminer-Familie. Heute ist Sauvignon Blanc international verbreitet: In Frankreichs Loire-Tal (z. B. Sancerre, Pouilly Fumé), im Bordeaux, aber auch in Neuseeland, Südafrika, Chile, Kalifornien und Deutschland. Die Sorte überzeugt mit intensiven Aromen, knackiger Frische und mittlerem bis hohem Säuregehalt.
Besondere Eigenschaften
Sauvignon Blanc treibt spät aus und benötigt warme, sonnige Lagen. Bei früher Lese dominieren grasige, vegetative Noten, bei reiferen Trauben treten tropische Aromen hervor. Die Sorte ist empfindlich gegenüber Verrieselung, Echten Mehltau und einigen Rebkrankheiten, weist jedoch einen starken Wuchs auf. Die besten Qualitäten entstehen bei langsamer Reifung, oft nahe am Meer, mit kühlen Nächten und hoher Sonneneinstrahlung.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Ob als mineralischer Weißwein von der Loire, fruchtbetonter „Fumé Blanc“ aus Kalifornien oder tropisch-exotisch aus Neuseeland – Sauvignon Blanc bietet Vielfalt pur. Die Weine sind zugänglich, begeistern in jungen Jahren, überzeugen aber auch im Holzfass-Ausbau durch Tiefgang. Besonders beliebt ist die Sorte als Begleiter zu Fisch, Gemüsegerichten oder Spargel.
Besondere Merkmale der Weine
Sauvignon Blanc-Weine duften nach Stachelbeere, schwarzer Johannisbeere, Zitrusfrüchten, Paprika und frisch gemähtem Gras. Je nach Herkunft entwickeln sich mineralische Feuersteinnoten (Loire) oder tropische Aromen wie Maracuja, Ananas und Guave (Neuseeland). Fruchtige Frische, präsente Säure und ein lebendiger Charakter machen Sauvignon Blanc so beliebt.
Weinbauliche Merkmale
- Rebsorte: Sauvignon Blanc
- Synonyme: Fumé Blanc, Muskat-Sylvaner, Blanc Fumé, Sauvignon Jaune
- Herkunft: Frankreich (Loire-Tal, Bordeaux)
- Kreuzung: Savagnin Blanc × unbekannt
Im Weinberg
- Resistenzen: empfindlich gegenüber Echten Mehltau, Verrieselung
- Traube & Beeren: mittelgroß, rundlich, grün-gelb; kompakte Trauben
- Wuchsform: stark, spätaustreibend, braucht warme Lagen
- Reife: früh bis mittel, je nach Standort und Stilistik
- Ertrag: variabel, qualitätsabhängig
- Mostsäuregehalt: mittel bis hoch
- Frostbeständigkeit: –
- Lageansprüche: liebt sonnige, luftige Standorte mit kühlen Nächten
Im Keller
- Aroma: Zitrus, Stachelbeere, Johannisbeere, tropische Früchte
- Bukett: frisch, grün, oft auch kräutrig oder mineralisch
- Frische: sehr hoch, lebendig – Sauvignon „knistert“ am Gaumen
- Säure: mittel bis hoch
- Süße: meist trocken; auch halbtrocken oder edelsüß möglich
- Fruchtigkeit: sehr hoch, mit vegetativen bis exotischen Noten
Eignung
- Weinart: Weißwein, seltener Dessertwein oder Sektgrundwein
- Verwendung: Spargel, Fisch, Schalentieren, Ziegenkäse, Asia-Küche