Ruländer (Grauburgunder)
Ruländer ist die klassische deutsche Bezeichnung für den Grauburgunder – eine traditionsreiche Weißweinsorte mit burgundischer Herkunft. Namensgeber ist Johann Seger Ruland, der 1709 in Speyer zufällig auf diese Rebsorte stieß und sie aufgrund ihres süßen und aromatischen Charakters verbreitete. Heute ist sie unter vielen Synonymen bekannt: Grauburgunder, Pinot Gris oder Pinot Grigio.
Einführung in die Rebsorte
Ursprünglich stammt die Rebsorte aus dem Burgund, verbreitete sich jedoch über die Schweiz und Ungarn nach Deutschland. Als rötlich-graue Mutation des Spätburgunders zählt sie trotz der dunklen Beerenfarbe zu den weißen Sorten. In Deutschland wurde sie ab dem 18. Jahrhundert als Ruländer bekannt – ein Name, der heute vor allem für die süß ausgebauten Varianten verwendet wird. Trockene und frische Ausprägungen firmieren unter dem Namen Grauburgunder. Heute wird sie in Deutschland, Italien, Frankreich, den USA und vielen weiteren Ländern kultiviert.
Besondere Eigenschaften
Ruländer ist bekannt für seine extraktreichen, körpervollen Weine mit milder Säure. Die Rebsorte reift früh, bevorzugt kalkhaltige Böden und zeigt sich robust im Weinberg. Wegen ihrer dichtbeerigen Trauben reagiert sie besonders gut auf Edelfäule, was sie prädestiniert für die Herstellung edelsüßer Weine. Trockene Varianten sind dagegen frischer, kräuteriger und fruchtbetonter.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Ob süß oder trocken – Ruländer überzeugt mit seiner Vielseitigkeit. Die Sorte bringt aromatische, vollmundige Weine hervor, die sowohl solo als auch als Speisenbegleiter glänzen. Besonders geschätzt wird sie als fruchtiger, weicher Weißwein für Genießer, aber auch als anspruchsvoller Lagenwein oder Barrique-Ausbau.
Besondere Merkmale der Weine
Ruländer-Weine duften nach Äpfeln, Birnen, Mandeln, Honig oder Trockenfrüchten. Je nach Ausbau können auch Aromen von Ananas, Butter oder Zitrusfrüchten hinzukommen. Die Textur ist meist vollmundig und weich, mit wenig Säure. In kühleren Regionen sind die Weine eleganter und frischer, in wärmeren Regionen kräftiger und opulenter.
Weinbauliche Merkmale
- Rebsorte: Ruländer (Grauburgunder, Pinot Gris)
- Züchter/Verbreiter: Johann Seger Ruland (ab 1709), Ursprung: Burgund
Im Weinberg
- Resistenzen: anfällig gegen Mehltau und Botrytis
- Traube & Beeren: dichtbeerig, rötlich-grau gefärbt, aromatisch
- Wuchsform: mittelstark, robust
- Reife: früh reifend
- Ertrag: gute Erträge, gute Eignung für Edelfäule
- Mostsäuregehalt: mild bis ausgewogen
- Lageansprüche: kalkhaltige Böden bevorzugt
Im Keller
- Aroma: Apfel, Birne, Mandel, Honig, Ananas, Butter, Zitrus
- Bukett: duftig, fruchtbetont, edelsüß oder trocken
- Frische: gering bis mittel, bei trockener Stilistik höher
- Säure: mild bis ausgewogen
- Süße: trocken bis edelsüß
- Fruchtigkeit: hoch
Eignung
- Weinart: Weißwein
- Verwendung: Trockene Tischweine, edelsüße Spezialitäten, Speisebegleiter für Fisch, Käse, Desserts