Regent
Die pilzwiderstandsfähige Rotweinsorte Regent gehört zu den beliebtesten Neuzüchtungen aus Deutschland. 1967 vom Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof gezüchtet und seit 1996 offiziell zugelassen, ist sie heute auf rund 2.000 Hektar weltweit verbreitet. Ihre tiefdunklen, fruchtbetonten Weine und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Frost und Pilzkrankheiten machen sie zu einer wertvollen Sorte für den modernen Weinbau.
Einführung in die Rebsorte
Regent ist eine Kreuzung aus Diana x Chambourcin und wurde von Dr. Gerhardt Alleweldt gezüchtet. Die Elternsorten verleihen ihr hohe Mostgewichte, Widerstandsfähigkeit gegen Falschen und Echten Mehltau sowie gute Toleranz gegenüber Frost. Seit 1996 ist Regent in Deutschland als Rebsorte zugelassen. Benannt wurde sie nach dem berühmten Diamanten „Regent“. Die tiefdunkle Farbe der Weine verdankt sie ihrem hohen Gehalt an Farbstoffen wie Malvidin.
Besondere Eigenschaften
Regent zeichnet sich durch mittleren bis kräftigen Wuchs aus. Die Sorte treibt mittelfrüh aus, ist robust, frosthart und sehr widerstandsfähig gegenüber Pilzkrankheiten. Die Trauben sind lockerbeerig, die Beeren rund, mittelgroß und besitzen eine tiefblaue Farbe. Die Reife erfolgt ab Mitte September. Regent bringt hohe Mostgewichte und überzeugt durch ein feinfruchtiges, kirschiges Aroma mit weichen Tanninen.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist
Regent ist besonders geeignet für den Anbau in kühleren Rotweinlagen, wo klassische Sorten wie Spätburgunder oft an ihre Grenzen stoßen. Sie benötigt wenig Pflanzenschutz und bietet dennoch hohe Erträge und konstant gute Weinqualitäten. Auch für den Hausgarten ist sie ideal – sowohl für Frischverzehr als auch für Wein oder Saft.
Besondere Merkmale der Weine
Die Weine sind kräftig, farbstoffreich und zeigen Aromen von Kirsche, Brombeere und Johannisbeere. Die moderate Säure und die samtigen Tannine sorgen für ein harmonisches Mundgefühl. Im Holzfass ausgebaut, entfaltet Regent eine angenehme Struktur und Tiefe. Die Weine sind sowohl jung trinkreif als auch lagerfähig.
Weinbauliche Merkmale
- Rebsorte: Regent
- Züchter: Dr. Gerhardt Alleweldt, JKI Geilweilerhof (Siebeldingen, Pfalz)
Im Weinberg
- Resistenzen: Hoch gegen Peronospora, Oidium, Reblaus (Blätter)
- Trauben & Beeren: Mittelgroß, lockerbeerig, rund, blau
- Wuchs: Mittel bis stark, windempfindlich
- Reife & Ertrag: Mittelfrüh, hohe Mostgewichte
- Lageansprüche: Bevorzugt warme, sonnige Standorte; gut geeignet für kühle Randlagen
Im Keller
- Aroma: Kirsche, Johannisbeere, dunkle Beeren
- Bukett: Fruchtig, mit zartem Tannin
- Frische: Angenehm, gut balanciert
- Tannine: Samtig, gut integrierbar
- Säure: Moderat
- Süße: Trocken bis halbtrocken
- Fruchtigkeit: Hoch
Eignung
- Weinart: Rotwein, auch für Cuvées
- Ausbau: Edelstahl oder Barrique
- Verwendung: Wein, Saft, Tafeltraube
- Tanninstruktur: Weich, rund, samtig