Fidelio - PIWI
Fidelio ist eine pilzwiderstandsfähige Weißweinsorte aus Geisenheim, die feine Fruchtaromen mit einer lebendigen, rieslingähnlichen Säurestruktur verbindet. Ihr lockerer Traubenaufbau sorgt für geringe Botrytisanfälligkeit, während ihre gute Winterfrostfestigkeit und ausreichende Toleranz gegenüber Peronospora sie zur verlässlichen Wahl im nachhaltigen Weinbau machen. Die Rebsorte überzeugt mit floralen und frischen Noten – ideal für fruchtbetonte, elegante Weißweine.
Einführung in die Rebsorte
Fidelio, auch unter der Bezeichnung Gm 8107-3 bekannt, wurde 1981 von Prof. Dr. Helmut Becker am Institut für Rebenzüchtung in Geisenheim aus Ehrenbreitsteiner × Fr 52-64 gekreuzt (Quelle: Hochschule Geisenheim). Die Sorte befindet sich aktuell im Versuchsanbau und zeigt in verschiedenen Anbaugebieten vielversprechende Ergebnisse hinsichtlich Ertragssicherheit, Weinqualität und Pflanzengesundheit. Nach abgeschlossener Anbaueignungsprüfung ist die Anmeldung beim Bundessortenamt vorgesehen.
Besondere Eigenschaften
Fidelio zeigt einen starken, aufrechten Wuchs und besitzt eine gute Winterfrostfestigkeit. Sie ist ausreichend tolerant gegenüber Peronospora, bei Oidium sind jedoch witterungsabhängig zwei Behandlungen notwendig (Quelle: Geisenheimer Rebsortenspiegel, Klon 62). Die lockerbeerige, große Traube ist nur gering anfällig für Botrytis. Der Austrieb und die Blüte erfolgen früh bis mittel, die Reifezeit ist mittel bis spät. Ertrag, Säure und Mostgewicht liegen auf hohem Niveau – ein stabiles Fundament für hochwertige Weißweine.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Fidelio ist eine ausgezeichnete Wahl für ökologisch wirtschaftende Weinbaubetriebe und alle, die sortentypische Frische mit stabiler Rebe kombinieren möchten. Sie überzeugt durch ihre rieslingähnliche Struktur, robuste Gesundheit und gleichmäßige Ertragslage. Die Sorte eignet sich besonders für mittlere Lagen und sorgt durch ihre aromatische Finesse für lebendige, blumig-frische Weißweine – mit reduziertem Pflanzenschutzbedarf.
Besondere Merkmale der Weine
Weine aus Fidelio zeigen sich feinfruchtig und duftig, geprägt von einem rieslingähnlichen Säuregerüst und einem Bukett aus Veilchen, Rosen, Zitrusnoten und Quitte (Quelle: Fidelio Steckbrief, Rebveredlung Antes). Die elegante Aromatik und Frische machen Fidelio ideal für sortenreine Weißweine mit Finesse – besonders in Gebieten, wo klassischer Riesling schwierig wird, aber ähnliche Stilistik gewünscht ist.
Weinbauliche Merkmale
- Rebsorte: Fidelio (Gm 8107-3)
- Züchter: Prof. Dr. Helmut Becker, Hochschule Geisenheim (1981)
Im Weinberg
- Resistenzen: Peronospora: gut / Oidium: mittel / Botrytis: gering
- Trauben & Beeren: Groß, locker, leicht geschultert; große runde, grün-gelblich beduftete Beeren
- Wuchsform: Stark, aufrecht
- Geiztriebe / Laubwand: Vital, strukturstabil
- Austrieb & Blüte: Früh bis mittel
- Reife & Ertrag: Mittel bis spät; hohe Erträge und Mostgewichte (85–90 °Oe)
- Frostbeständigkeit: Gut
- Lageansprüche: Mittel
Im Keller
- Aroma: Veilchen, Rose, Quitte, Zitrus
- Bukett: Blumig-duftig mit frischer Frucht
- Frische: Rieslingähnliche Säurestruktur
- Säure: Lebendig, gut eingebunden
- Süße: Ausbau trocken bis halbtrocken empfehlenswert
- Fruchtigkeit: Fein, elegant
Eignung
- Weinart: Sortenreiner Weißwein
- Verwendung: Qualitätswein, duftige Cuvées