Felicia - PIWI
Felicia ist eine moderne, pilzwiderstandsfähige Weißweinsorte, die mit ihrer lockeren Traubenstruktur, goldgelben Beeren und einem feinen, fruchtig-floralen Aromaprofil begeistert. Die Sorte ist nicht nur im Anbau nachhaltig, sondern auch im Glas ein eleganter Begleiter. Dank ihrer harmonischen Säure und Vielseitigkeit eignet sie sich ideal für sortenreine Weine wie auch als Cuvée-Partner.
Einführung in die Rebsorte
Felicia wurde 1984 am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof aus den Sorten Sirius × Vidal Blanc gezüchtet (Julius Kühn-Institut). Die amtliche Sortenzulassung durch das Bundessortenamt erfolgte im Dezember 2020. Bereits seit 2004 steht sie unter Sortenschutz. Der Name „Felicia“ – abgeleitet vom lateinischen „die Glückliche“ – spiegelt den Charakter der Sorte wider: unkompliziert, vielseitig und ausdrucksstark. Ihr zarter, feiner Wuchs mit glänzenden Blättern macht sie im Weinberg leicht erkennbar.
Besondere Eigenschaften
Die großen, lockerbeerigen, goldgelben Trauben sind nicht nur optisch attraktiv, sondern auch wenig anfällig für Botrytis – ein Vorteil, der gesundes Lesegut bis spät in den Herbst ermöglicht (Julius Kühn-Institut). Felicia zeigt eine mittlere Resistenz gegen Falschen Mehltau und eine hohe Resistenz gegen Echten Mehltau sowie Schwarzfäule – dadurch können bis zu 70–80 % der Pflanzenschutzmaßnahmen eingespart werden. Der Wuchs ist leicht überhängend, was etwas mehr Heftarbeit verlangt.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist
Felicia bringt zuverlässig hohe Erträge mit drei bis vier Trauben pro Trieb, reift ähnlich wie Müller-Thurgau und ist wegen ihrer Aromatik und Harmonie ein echter Allrounder. Sie eignet sich sowohl für den sortenreinen Ausbau als auch als Cuvée-Partner und wird auch als Zierrebe an Hauswänden geschätzt. Ihre markante Frucht mit floralen Noten, grünen Äpfeln, Aprikose, Banane und gelegentlich einem Hauch Muskat macht sie zu einer der spannendsten PIWI-Neuzüchtungen auf dem Markt.
Besondere Merkmale der Weine
Felicia-Weine zeigen sich leicht, fruchtbetont und äußerst zugänglich. Die harmonische Säure sorgt für eine angenehme Frische am Gaumen. Typisch sind feine Aromen von Apfel, Aprikose und Banane – je nach Jahrgang ergänzt durch einen dezenten Muskatton. Diese stilistische Leichtigkeit macht Felicia besonders bekömmlich und zur idealen Begleitung für moderne, frische Küchenstile oder für den täglichen Weingenuss.
Stichpunktartige Beschreibung
- Rebsorte: Felicia
- Züchter: Julius Kühn-Institut (Geilweilerhof), Züchtung 1984
Im Weinberg
- Resistenzen: Peronospora (Falscher Mehltau): mittel, Oidium (Echter Mehltau): hoch, Botrytis: gering anfällig, Schwarzfäule: resistent
- Traube/Beeren: groß, lockerbeerig, goldgelb
- Wuchsform: nicht ganz aufrecht, erhöhter Heftaufwand
- Geiztriebe: gering
- Ertrag: hoch (3–4 Trauben pro Trieb)
- Reife: ähnlich wie Müller-Thurgau
- Mostsäuregehalt: harmonisch
- Frostbeständigkeit: gut
- Lageansprüche: gute Lagen empfohlen
Im Keller
- Aroma: florale Aromen, grüne Äpfel, Aprikose, Banane
- Bukett: zart, blumig, in manchen Jahren mit Muskatton
- Frische: ausgewogen
- Säure: mild, harmonisch
- Süße: je nach Ausbau
- Fruchtigkeit: ausgeprägt
Eignung
- Weinart: Stillwein, Verschnitt, Zier- und Tafeltraube
- Herstellung: Qualitätswein, Spätlese, Cuvée