Divico - PIWI
Divico vereint Robustheit mit Eleganz: Diese pilzwiderstandsfähige Neuzüchtung aus Gamaret und Bronner bringt tiefdunkle, ausdrucksstarke Rotweine mit fein eingebundenen Tanninen und würzig-beeriger Aromatik hervor. Dank ihrer hohen Resistenz gegen Echten und Falschen Mehltau sowie Graufäule ermöglicht sie naturnahen Anbau mit reduziertem Pflanzenschutz – ein PIWI der neuen Generation, geschaffen für die Zukunft des Weinbaus.
Einführung in die Rebsorte
Die Rebsorte Divico wurde 1997 vom Schweizer Forschungszentrum Agroscope Changins am Genfer See gezüchtet. Ihre Eltern sind Gamaret (selbst eine Kreuzung aus Gamay × Reichensteiner) und Bronner – letzterer liefert die genetische Resistenz gegen Pilzkrankheiten durch Vitis amurensis, rupestris und lincecumii (Quelle: Agroscope 2022). Benannt ist Divico nach einem historischen helvetischen Heerführer. Die robuste Rotweinsorte wurde mit dem Ziel entwickelt, den Pflanzenschutzmitteleinsatz im Weinbau drastisch zu senken – mit Erfolg.
Besondere Eigenschaften
Divico zeigt exzellente Resistenzen gegen Falschen und Echten Mehltau sowie gegen Botrytis (Graufäule), selbst unter hohem Krankheitsdruck (Quelle: Agroscope). Dank lockerbeeriger Traubenstruktur und fester Beerenhaut benötigt sie nur 1–3 Behandlungen um die Blütezeit. Die Sorte besitzt einen aufrechten, mittleren bis kräftigen Wuchs und erreicht bei mittlerem Ertrag (0,8–1,0 kg/m²) regelmäßig hohe Mostgewichte von 85–90° Oe (Quelle: Züchterangaben). Aufgrund des frühen Austriebs und Reifebeginns kann regional Vogelschutz erforderlich sein.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Divico ist ideal für qualitätsorientierte Betriebe, die nachhaltigen Weinbau mit hoher Resilienz verbinden möchten. Die Rebe beweist, dass kompromisslose Qualität und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können. Ihre späte Reife, hohe physiologische Stabilität und exzellente Resistenzen machen sie zum idealen Partner für Barrique-Ausbau oder anspruchsvolle Cuvées – ganz ohne intensive Pflanzenschutzmaßnahmen.
Besondere Merkmale der Weine
Weine aus Divico zeigen eine kräftige, dunkelrote Farbe und zeichnen sich durch würzige, pfeffrige Noten, ergänzt durch dunkle Beerenaromen (z. B. Heidelbeeren), Veilchen und feine Tannine aus (Quelle: Agroscope, PIWI Wine Awards). Der Weinstil erinnert an Gamaret oder Garanoir, überzeugt aber durch eine eigenständige Fülle und Dichte. Besonders in Barrique ausgebaut entfaltet Divico sein volles Potenzial – kraftvoll, strukturiert und dennoch elegant.
Weinbauliche Merkmale
- Rebsorte: Divico (IRAC 2091)
- Züchter: Jean-Laurent Spring, Agroscope Changins-Wädenswil (Schweiz)
Im Weinberg
- Resistenzen: Echter Mehltau +++ / Falscher Mehltau +++ / Botrytis +++
- Trauben & Beeren: Lockerbeerig, stabil am Rebstock; aromatisch, wenig platzanfällig
- Wuchsform: Mittel bis kräftig, aufrecht; geeignet für das Aufbinden
- Blüte & Reife: Früh austreibend, frühe Blüte, Reifebeginn früh – Lese spät
- Ertrag & Mostgewicht: Mittel (0,8–1,0 kg/m²), 85–90° Oe
- Frostbeständigkeit: Gut
- Lageansprüche: Für ökologische Standorte, kühleres bis gemäßigtes Klima
Im Keller
- Aroma: Pfeffer, dunkle Beeren, Nelken, Veilchen
- Bukett: Würzig, beerig, floral
- Frische: Harmonisch, strukturgebend
- Tannine: Gut eingebunden, hochwertig, ideal für Ausbau
- Säure: Mittel, ausgewogen
- Süße: Trocken empfohlen
- Fruchtigkeit: Klar und präzise
Eignung
- Weinart: Sortenreiner Rotwein, Barriquewein, Cuvée-Komponente
- Verwendung: Klassischer Ausbau, Holzfass, Lagenwein
- Tannine: Ideal für Lagerung & Barrique