Calardis Blanc - PIWI
Calardis Blanc ist eine innovative, pilzwiderstandsfähige Weißweinsorte aus deutscher Züchtung. Mit ihrer eleganten Frucht, einer spritzigen Säure und Aromen von Maracuja, Blutorange und frischem Apfel ist sie ein echter Geheimtipp – nicht nur für frische Stillweine, sondern auch als Sektgrundwein. Ihr aufrechter Wuchs, die lockere Traubenstruktur und die hohe Toleranz gegenüber Mehltau, Botrytis und Sonnenbrand machen sie besonders anbausicher. Eine Sorte mit Zukunft für moderne, nachhaltige Weinbaubetriebe!
Einführung in die Rebsorte
Calardis Blanc wurde 1993 vom Julius Kühn-Institut – Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof – als Kreuzung aus Calardis Musqué (Bacchus x Seyval Blanc) und Seyve Villard 39-639 gezüchtet. Der Name leitet sich vom historischen Ortsnamen Calardiswilre (Geilweilerhof) ab. Sie vereint hohe Pilzresistenzen mit exzellenter weinbaulicher Praktikabilität und ist seit 2020 offiziell in die deutsche Sortenliste eingetragen. Als PIWI-Rebsorte ermöglicht sie den weitgehenden Verzicht auf Fungizide – bis zu 80 % können laut Züchtern eingespart werden.
Besondere Eigenschaften
Calardis Blanc überzeugt mit einer lockeren, mittelgroßen Traube, die selbst in heißen Jahren kaum Sonnenbrand zeigt. Die unbeschatteten Beeren färben sich in der Reife goldgelb mit muskatellerartigem Schimmer, die Rückseite bleibt oft grünlich – ein sortentypisches Merkmal. Die Sorte ist widerstandsfähig gegenüber Peronospora, Oidium und Botrytis und zeigt gleichzeitig einen kräftigen, aufrechten Wuchs mit geringer Geiztriebbildung. Die Erträge sind überdurchschnittlich, weshalb eine gezielte Ertragsregulierung ratsam ist.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Calardis Blanc ist die ideale Rebsorte für zukunftsorientierte Winzer: nachhaltig, krankheitstolerant und flexibel im Ausbau. Ob spritziger Sommerwein oder hochwertiger Sekt – die Aromatik zwischen Riesling und Burgunder öffnet vielfältige Möglichkeiten. Dank des geringen Pflegeaufwands ist sie besonders attraktiv für ökologische Betriebe, aber auch für Nebenerwerbswinzer oder Weinbaupioniere in neuen Anbauzonen.
Besondere Merkmale der Weine
Die Weine präsentieren sich feinfruchtig, mit Aromen von Blutorange, Maracuja und grünem Apfel, unterlegt von einem feinwürzigen Bukett. Die spritzige Säure macht Calardis Blanc besonders interessant für den Sektbereich. Stilistisch erinnert der Wein an Riesling, bringt aber eine weichere Fruchtfülle mit und passt hervorragend in die moderne Weinstilistik mit moderatem Alkohol und frischer Mineralität.
Weinbauliche Merkmale
- Rebsorte: Calardis Blanc
- Züchter: Julius Kühn-Institut, Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof
- Züchtungsjahr: 1993
- Sorteneintragung: 2020
- Sortenschutz: seit 2018
- Kreuzung: Calardis Musqué x Seyve Villard 39-639
Im Weinberg
- Resistenzen: Peronospora (Falscher Mehltau): +++, Oidium (Echter Mehltau): ++, Botrytis: +++, Schwarzfäule: sehr gut
- Wuchsform: aufrecht, kräftig
- Geiztriebe: gering
- Verrieselung: gering
- Reife: mittel (wie Riesling)
- Ertrag: mittel bis hoch (ca. 160 kg/ar)
- Frostbeständigkeit: gut
- Lageansprüche: nicht zu schwach, gute Wasserversorgung
- Sonnenbrand: sehr gering – kaum Schäden selbst bei Hitzeperioden
Im Keller
- Aroma: Blutorange, Maracuja, Apfel
- Bukett: feinwürzig, floral, muskatähnlich
- Säure: spritzig, lebendig
- Eignung: Stillwein, Sektgrundwein
- Alkohol: moderat
- Vinifikation: Edelstahltank empfohlen zur Erhaltung der Frische
Eignung
- Weinart: Weißwein, Sekt
- Verwendung: Stillwein, Sektgrundwein