Cabernet Franc
Cabernet Franc ist eine traditionsreiche rote Rebsorte, die durch ihre Eleganz, Vielseitigkeit und aromatische Tiefe besticht. Als genetischer Ursprung des Cabernet Sauvignon spielt sie in der Welt des Rotweins eine zentrale Rolle. Ihr feines Aromenspiel von roten Früchten, Kräutern und feiner Würze macht sie zu einer gefragten Sorte für reinsortige Weine wie auch für Cuvées mit Charakter.
Einführung in die Rebsorte
Cabernet Franc ist eine der ältesten bekannten Rebsorten Frankreichs und gilt als genetischer Elternteil des Cabernet Sauvignon (Quelle: DNA-Analysen, INRA, Frankreich). Sie stammt vermutlich aus dem Südwesten Frankreichs, ist seit Jahrhunderten in Bordeaux heimisch und hat sich von dort aus weltweit verbreitet – unter anderem nach Italien, Kalifornien, Kanada und Argentinien. Trotz ihrer historischen Bedeutung überzeugt sie auch heute durch ihr Potenzial in kühleren Weinbaugebieten.
Besondere Eigenschaften
Cabernet Franc punktet mit einer frühen Reife, guter Frosttoleranz und ihrer robusten Natur gegenüber vielen Rebsortenkrankheiten. Die lockerbeerigen, dunkelblauen Trauben bringen fruchtige, tanninreiche Weine hervor, die an Himbeeren, schwarze Johannisbeeren und Veilchen erinnern – oft begleitet von pfeffrigen und kräuterigen Noten (Quelle: OIV Datenbank). Dank ihres mäßigen Tanningehalts erreichen die Weine schneller ihre Trinkreife als etwa Cabernet Sauvignon. Die Sorte eignet sich auch hervorragend für Roséweine oder als Bestandteil kraftvoller Cuvées.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist
Für Winzer in kühleren Lagen bietet Cabernet Franc entscheidende Vorteile: Sie reift früh, stellt moderate Bodenansprüche und bringt dennoch komplexe, lagerfähige Weine hervor. Ihre Vielseitigkeit erlaubt sowohl modernen Ausbau im Edelstahltank als auch traditionelle Holzfassreifung. Auch für Hobbywinzer ist die Sorte attraktiv, da sie weniger anfällig für Krankheiten und klimatisch flexibel ist. Wer einen stilvollen, aber zugänglichen Rotwein mit Tiefe sucht, liegt mit Cabernet Franc goldrichtig.
Besondere Merkmale der Weine
Weine aus Cabernet Franc sind aromatisch vielschichtig, zeigen eine rubinrote Farbe und verbinden feine Frucht mit zarter Würze. Typisch sind Noten von Himbeere, Erdbeere, Veilchen und oft auch Paprika oder grüner Pfeffer. Am Gaumen sind sie vollmundig und elegant mit einem moderaten Tanningerüst, das besonders bei Ausbau im Barrique sanft integriert wird. Diese Charakteristik macht sie zu idealen Speisebegleitern – vom Wildgericht bis zum gereiften Hartkäse.
Weinbauliche Merkmale
- Rebsorte: Cabernet Franc
- Züchter: unbekannt, wahrscheinlich Südwestfrankreich
Im Weinberg
- Resistenzen: gute Toleranz gegen Fäulnis, frostrobust
- Traube & Beeren: lockerbeerig, mittelgroß, dunkelblau, dünnhäutig
- Wuchsform: mittel bis stark, geringe Verrieselung
- Reife: mittelfrüh
- Ertrag: regelmäßig, gute Mostgewichte
- Mostsäuregehalt: moderat
- Frostbeständigkeit: gut
- Lageansprüche: kalkhaltige, gut drainierte Böden, nicht zu schwere Lagen
Im Keller
- Aroma: rote Beeren, Paprika, Veilchen, Gewürze
- Bukett: floral-fruchtig, kräutrig
- Frische: gute Balance, harmonische Säure
- Tannine: weich bis moderat
- Säure: moderat
- Süße: trocken bis halbtrocken
- Fruchtigkeit: mittel bis ausgeprägt
Eignung
- Weinart: Rotwein, Rosé
- Herstellung: sortenrein oder als Cuvée (z. B. mit Merlot, Cabernet Sauvignon)
- Tannine: fein strukturiert, reifbar