Cabernet Cortis - PIWI
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Cabernet Cortis ist eine robuste, pilzwiderstandsfähige Rotweinsorte aus dem Weinbauinstitut Freiburg. Sie vereint die Tiefe und Würze eines klassischen Cabernet Sauvignon mit der Widerstandskraft moderner PIWI-Züchtungen. Mit ihrem hohen Farb- und Tanningehalt ist sie ideal für charakterstarke Rotweine mit Holzfasspotenzial – auch in kühleren Lagen.
Einführung in die Rebsorte
Cabernet Cortis wurde 1982 von Norbert Becker am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg gezüchtet. Die Kreuzung aus Cabernet Sauvignon × Solaris hatte das Ziel, einen Rotwein mit internationalem Format auch für kühlere Weinbauregionen zu ermöglichen. Die Sorte trägt das Zuchtkürzel FR 680 und ist ein wichtiger Vertreter moderner PIWI-Reben, die den Pflanzenschutz reduzieren und stabile Erträge liefern.
Besondere Eigenschaften
Cabernet Cortis zeigt einen kräftigen, aufrechten Wuchs mit wenig Geiztrieben. Die großen, länglich-walzenförmigen Trauben tragen kleine, lockerbeerige Beeren mit robuster Haut. Die Sorte reift etwa eine Woche vor dem Spätburgunder, ist frostresistent und weist eine gute Pilzfestigkeit gegen Peronospora, Oidium und Botrytis auf. Dank hoher Extrakt- und Tanningehalte eignet sich die Sorte hervorragend für den Holzfassausbau.
Warum diese Sorte eine gute Wahl ist…
Cabernet Cortis ist wie geschaffen für den nachhaltigen, zukunftsorientierten Weinbau: Wenig Pflegeaufwand, gute Winterhärte und stabile Erträge. Die Sorte eignet sich sowohl für den professionellen Qualitätsweinbau als auch für ambitionierte Hobbywinzer, die einen ausdrucksstarken, tiefdunklen Rotwein erzeugen möchten. Auch für Saft oder Frischverzehr ist sie durch die aromatischen Beeren geeignet.
Besondere Merkmale der Weine
Der Wein zeigt eine dunkle, tiefrote bis violette Farbe und präsentiert sich mit kräftiger Struktur, intensiven Aromen von Cassis, Holunder und schwarzem Pfeffer. Das würzige Bukett ist typisch für die Cabernet-Familie, doch der Cabernet Cortis geht noch einen Schritt weiter: Dank seiner phenolreichen Zusammensetzung reifen die Weine hervorragend im Holzfass und entwickeln mit der Zeit eine beeindruckende Komplexität und Langlebigkeit.
Weinbauliche Merkmale
- Rebsorte: Cabernet Cortis
- Züchter / Herkunft: Staatliches Weinbauinstitut Freiburg, 1982
- Kreuzung: Cabernet Sauvignon × Solaris
- Klon: FR 680
Im Weinberg
- Resistenzen: Peronospora ++, Oidium ++, Botrytis ++
- Traube & Beeren: Groß, länglich-walzenförmig, lockerbeerig, klein bis mittelgroß
- Wuchsform: Aufrecht, kräftig, wenig Geiztriebe
- Geiztriebbildung: Gering
- Reife: Früh reifend, ca. 1 Woche vor Spätburgunder
- Ertrag: Hoch, extraktreich
- Mostsäuregehalt: Balanciert
- Frostbeständigkeit: Sehr gut
- Lageansprüche: Geringer als Spätburgunder, gute Lagen empfohlen
Im Keller
- Aroma: Würzig, Cassis, Holunder, Pfeffer
- Bukett: Tief und aromatisch
- Frische: Mittel
- Tannine: Kräftig, lagerfähig
- Säure: Balanciert
- Süße: Trocken
- Fruchtigkeit: Hoch
Eignung
- Weinart: Rotwein
- Verwendung: Stillwein, Barrique-Ausbau, PIWI-Cuvée